Prüfung von Leitern und Tritten nach DGUV Information 208-016
Leitern und Tritte sind Arbeitsmittel, die in vielen Arbeitsbereichen regelmäßig genutzt werden. Ob von Ihren Beschäftigten oder Besuchern – Leitern und Tritte müssen regelmäßig geprüft werden, um die Sicherheit aller Nutzer zu gewährleisten. Diese Prüfungen sind gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der DGUV Information 208-016 vorgeschrieben.
Warum ist die Prüfung von Leitern und Tritten wichtig?
Die regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten nach DGUV Information 208-016 hilft, Unfälle und Verletzungen durch defekte oder unsachgemäß genutzte Geräte zu vermeiden. Besonders an Arbeitsplätzen, an denen häufig Höhenunterschiede überwunden werden müssen, ist es unerlässlich, sicherzustellen, dass die eingesetzten Leitern und Tritte in einwandfreiem Zustand sind.
Was umfasst die Prüfung von Leitern und Tritten nach DGUV Information 208-016?
- Regelmäßige Inspektion: Die Prüfung erfolgt in festgelegten Intervallen, je nach Gerätetyp und Nutzungshäufigkeit.
- Sichtprüfung: Auf äußerliche Schäden, Risse, lose Teile oder Abnutzung.
- Stabilität und Funktionalität: Sicherstellen, dass die Leiter oder der Tritt die erforderliche Stabilität bietet.
- Dokumentation: Alle Prüfungen werden dokumentiert, Mängel und Empfehlungen werden festgehalten.