Prüfung medizinischer Geräte

Prüfung nach EN 62353 und VDE 0751

Sicherheit und Funktionalität Ihrer Medizintechnik im Fokus

Die Prüfung medizinischer Geräte ist entscheidend für die Sicherheit von Patienten und Personal.

Wir prüfen Ihre medizinischen Geräte – wie EKGs, Absauggeräte, Ultraschallgeräte, Röntgengeräte, Patientenlifte und viele weitere – nach den aktuellen Normen EN 62353 und VDE 0751.

Unsere qualifizierten Prüftechniker stellen sicher, dass Ihre Geräte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und die Funktionalität gewährleistet ist.

Warum ist die regelmäßige Prüfung so wichtig?

Medizinische Geräte unterliegen besonderen Sicherheitsanforderungen, da sie direkt die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patienten und Personal beeinflussen.

Fehlerhafte Geräte können zu schweren Unfällen führen. Daher ist es wichtig, regelmäßig Prüfungen durchzuführen, um die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben zu gewährleisten.

Die Intervalle für die Prüfungen variieren je nach Gerätetyp und Herstellerempfehlung, liegen jedoch meist zwischen 6 und 36 Monaten. Besonders empfindliche Geräte, wie Inkubatoren für Frühgeborene, müssen alle 24 Monate überprüft werden.

Ihr Mehrwert durch unsere Prüfungen:

  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Neueste Messtechniken
  • Keine Wartezeiten und schnelle Abwicklung
  • Minimale Ausfallzeiten und maximale Sicherheit
  • Erfahrene Prüfer mit umfassendem Fachwissen
  • Bonusvorteile bei Versicherungen
  • Übersichtliche Kostenplanung durch feste Preise
  • Rechtliche Sicherheit durch unsere Prüfprotokolle
  • Weniger Wartungs- und Reparaturkosten

Unser Prüfprozess:

  1. Sichtprüfung:
    Zunächst erfolgt eine umfassende Sichtprüfung aller Geräte. Dabei überprüfen wir auf sichtbare Mängel, wie Schäden an Gehäusen, Steckdosen oder Kabeln.
  2. Elektrische Messungen:
    Wir messen den Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Berührungsstrom, Ersatzableitstrom und den Patientenableitstrom, je nach Gerätetyp und Schutzklasse.
  3. Funktionsprüfung:
    Nach erfolgreicher Sichtprüfung und den elektrischen Messungen erfolgt eine Funktionsprüfung des Geräts. Mängel werden sofort dokumentiert.
  4. Dokumentation und Prüfplakette:
    Nach der Prüfung wird jedes Gerät mit einer Prüfplakette versehen. Bei festgestellten Mängeln wird eine „Defekt“-Plakette angebracht. Andernfalls erfolgt eine Plakette mit der nächsten Prüffrist.

Vorteile für Ihre Praxis und Klinik:

  • Rechtssicherheit und Erfüllung der Betreiberpflichten
  • Effizientes Prüffristenmanagement
  • Zielgerichtete Reparaturaufträge
  • Bundesweite, zuverlässige Dienstleistung
  • Import der Prüfdaten in Ihre Gerätebewirtschaftungssoftware

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und gewährleisten Sie die Sicherheit Ihrer Medizintechnik mit unseren regelmäßigen und gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen nach EN 62353 und VDE 0751.